Nachrichten

Dxomark Secret OLED fand mehr als LCD-Verletzungen

  • Autor:ROGER.
  • Freigabe auf:2021-06-10
Vor kurzem haben bekannte mobile Evaluierungsagenturen Dxomark die relevanten Berichte veröffentlicht, erklärte das Problem des Blinkens auf dem Bildschirm. Dxomark Image Labs ist ein separates französisches Unternehmen im Pariser Bereich. Konzentrieren Sie sich auf die Kamera verschiedener Arten von Unterhaltungselektronik,Audio, Bildschirm usw.Messung.

Im neuesten Bericht stellt Dxomark den LCD dar, der mit der Perspektive des Schutzierens Ihrer Augen vergleichbar ist.OLEDAuffälliger, so ist dies vor allem, weil die Technologie von OLED selbst anfällig für die visuelle Müdigkeit von Verbrauchern ist. Aus technischer Sicht beträgt die PWM-Dimmfrequenz des LCDs über 1000 Hz, während OLEDs typischerweise nur 50-500 Hz aufweisen.

Der menschliche Körper blinkt um 250 Hz, was bedeutet, dass die OLED einfacher ist, die Verbraucher dazu zu bringen, Müdigkeit als LCD zu fühlen.

Andererseits kann in der Pixelanordnung der OLED-Bildschirm nicht so gleichmäßig sein, und der LCD-Bildschirm ist gleichermaßen, dergleichen und regelmäßig dissertierte Pixel; Wenn die Auflösung gleichermaßen gleich ist, hat der OLED-Bildschirm nur sechs bis 80% von der LCD-Bildschirm.

Dxomark sagte, dass auch diejenigen, die unbewusst flackern, nach übermäßiger Verwendung des Bildschirms ein Problem von Kopfschmerzen oder Augenermüdung erzeugen können. Diese Leute können Smartphones mit LCD anstelle von OLED-Bildschirmen kaufen.

Laut Dxomark beträgt das Mobiltelefon-PWM-Frequenz 2360 Hz, und ein Mobiltelefon-PWM-Frequenz des OLED-Bildschirms beträgt nur etwa 300 Hz.

Außerdem oLEDWenn der Bildschirm sehr niedrig ist, wird der Arbeitszyklus (die Dauer der LED in einem Zyklus in einem Zyklus in einem Zyklus in einem Zyklus bezeichnet wird) und die niedrige PWM-Frequenz wird offensichtlicher, dies kann auch erklären, warum beim Lesen eines Textes oder Wenn Sie nachts ein Video ansehen, ist es leichter zu Kopfschmerzen, als den Bildschirm unter den hellsten Bedingungen zu beobachten, und die Augen sind anfälliger für Müdigkeit.